Mein Name ist Alfred Murach ,von Beruf war ich Sanitär-und Heizungsbaumeister , aber jetzt bin ich im (Un)Ruhestand. Nun habe ich die Zeit für meine Hobbys , eines davon ist die Erforschung meiner Familiengeschichte ,daher habe ich auch diese Seite geschaffen. Diese Webseite wird ständig bearbeitet und ergänzt. Die Daten von lebenden Personen sind hier nicht enthalten. Trotz aller Sorgfalt schließe ich jede Haftung in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der angegebenen Fakten aus. Gerne würde ich mit anderen genealogisch Interessierten Kontakt aufnehmen, Erfahrungen, Daten und Hinweise austauschen , wobei auch Ergänzungen und Berichtigungen stets willkommen sind.
Wohl wissend, dass Familienforschung eine „unendliche Geschichte“ ist, nehme ich den Jahreswechsel 2016/17 zum Anlass , bei meinen Recherchen und Forschungen einmal inne zu halten und Bilanz zu ziehen. Zum einen , um einen Überblick über das bisher erforschte zu erlangen ,zum anderen ,um dieses festzuhalten und anderen zugänglich zu machen und zum dritten ,weil ich mich nach langen zögern entschlossen habe auf Gen plus Win umzusteigen ,weil für mein bisheriges Genealogieprogramm TMG die Weiterentwicklung und der support schon vor längerer Zeit eingestellt wurde.
Alles begann damit, dass meine Mutter mir vor langer Zeit ein vergilbtes , mit schwarzen Fäden grob zusammengehaltenes Notizbuch zeigte, das sie trotz Vertreibung aus Pommern mitgebracht hatte, in dem handschriftliche Aufzeichnungen über die MURACH-Familie mit Bleistiftschrift enthalten waren. Der Verfasser dieser Aufzeichnungen war ihr leider nicht bekannt. Aus diesen Daten erstellte ich mir ein erstes handgemaltes Diagramm meiner Vorfahren .Aber es sollte noch bis zu meinem Eintritt in den Ruhestand dauern, das ich mich intensiver mit der Familienforschung befassen konnte. In Gesprächen mit einigen Verwandten war immer die Meinung vorherrschend , mit den MURACH aus Ostpreußen ,von den einige sogar hier im Kreise Uelzen ansässig sind, hat unsere Familie nichts zu tun. Meine Eltern mussten ihre Heimat Pommern nach dem Kriege verlassen. Zu meinen ersten intensiveren Forschungen gehörte die Einsicht in das Trauungsbuch der Militärgemeinde in Guhrau in Schlesien auf einem Film in der Familienforschungsstelle der Mormonen am 23.02.2005 ,auf dem ich die Heirat meines Ur-Urgroßvaters Michael Wilhelm Murach fand ,die auch in den handschriftlichen Aufzeichnungen vermerkt war. Er diente dort als Husar und verbrachte den Rest seines Lebens dort In seinem Heiratseintrag ist als sein Vater der „gewesene Schneider Wilhelm Murach“ aus Ortelsburg in Ostpreußen genannt. Bisher ist es mir leider noch nicht gelungen , diesen eindeutig aus den vielen MURACH- Daten ,die mir vorliegen , zu identifizieren . Bei vielen Daten aus dem Notizbuch musste ich feststellen, dass diese nicht richtig sind, so z.B. die Geburtstage des oben erwähnten Michael Wilhelm Murach und auch seiner Ehefrau.
Eine Aufgabe für die Zukunft wird sein , möglichst viele dieser Eintragungen durch Einsicht in die Originalquellen (wenn möglich )zu überprüfen Trotz aller Bemühungen sind mir mit Sicherheit bei der Zuordnung der einzelnen Personen zu den Familien auch Fehler unterlaufen, besonders wenn in den Kirchenbüchern bei den Geburten der Kinder nur der Vater ohne besondere Zusätze eingetragen war und zur gleichen Zeit mehrere Personen mit gleichen Namen im selben Ort wohnten. ( Beispiel : Laas in Groß Rodensleben).
Weitere Fehler können beim übertragen von Daten entstanden sein , die ich von anderen Familienforschern oder aus dem Internet übernommen habe und (noch) nicht an Hand der Originalquellen verifizieren konnte. Diese Aufstellung soll auch kein hoch- wissenschaftliches Werk sein , sondern lediglich ein Ausgangs-und Übersichtspunkt für meine weitergehenden Forschungen.